DES BODENSEE TÜRKGÜCÜ MARKDORF
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist das traditionelle Hallen-Gerrümpelturnier des Bodensee Türkgücü Markdorf ein fester
Bestandteil des lokalen Sportkalenders. Dieses beliebte Event findet jährlich in der festlich geschmückten Sporthalle der Stadt Markdorf statt, die sich schnell in eine lebendige und begeisterte
Atmosphäre verwandelt.
Das Turnier folgt dem klassischen Format eines Hallen-Gerrümpelturniers. Es zeichnet sich durch seine lockere
und dennoch kompetitive Spielform aus, bei der Mixed-Teams aus Vereinsmitgliedern, Freunden und manchmal sogar spontanen Teilnehmern gegeneinander antreten. Jeder Spieler, unabhängig von seiner
Fußballerfahrung, ist herzlich eingeladen, sich dem Turnier anzuschließen. Dies fördert nicht nur den Gemeinschaftsgeist, sondern auch die Freude am Spiel.
Die Spiele werden in kurzen, temporeichen Partien ausgetragen, bei denen der Spaß im Vordergrund steht. Jedes
Team besteht aus fünf Spielern inklusive Torwart und es wird ohne feste Einwechselspieler gespielt, was für kontinuierliche Action sorgt. Die Hallenfläche ist in einem überschaubaren Format
gehalten, um schnelle und intensive Begegnungen zu ermöglichen.
Ein besonderer Höhepunkt des Turniers ist der festliche Rahmen, der den Sportgeist mit geselligem Beisammensein verbindet.
Neben spannenden Fußballspielen erwartet die Teilnehmer und Zuschauer ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, oft begleitet von Musik und Unterhaltungsangeboten, die das Event zu einem
geselligen Treffpunkt für die ganze Familie machen.
Das traditionelle Hallen-Gerrümpelturnier des Bodensee Türkgücü Markdorf ist nicht nur ein sportliches
Highlight, sondern auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und die lokale Kultur zu feiern. Ob als Spieler oder Zuschauer – das Turnier bietet jedem die Möglichkeit, Teil
eines lebendigen und freundschaftlichen Ereignisses zu werden.
2022 - Real Madrid
2021 - Chelsea FC
2020 - Bayern München
2019 - Liverpool FC
2018 - Real Madrid
2017 - Juventus FC
2016 - FC Barcelona
2015 - Barcelona
2014 - Real Madrid
2013 - Bayern München
2012 - Chelsea FC
2011 - FC Barcelona
2010 - Inter Mailand
2009 - FC Barcelona
2008 - Manchester United
2007 - AC Milan
2006 - FC Barcelona
2005 - Liverpool FC
2004 - FC Porto
2003 - AC Milan
2002 - Real Madrid
2001 - Bayern München
2000 - Real Madrid
1999 - Manchester United
1998 - Real Madrid
1997 - Borussia Dortmund
1996 - Juventus FC
1995 - Ajax Amsterdam
1994 - AC Milan
1993 - Olympique Marseille
1992 - Barcelona
1991 - Red Star Belgrade
1990 - AC Milan
1989 - AC Milan
1988 - PSV Eindhoven
1987 - FC Porto
1986 - Steaua Bukarest
1985 - Juventus FC
1984 - Liverpool FC
1983 - Hamburg SV
1982 - FC Barcelona
1981 - Liverpool FC
1980 - Nottingham Forest
1979 - Nottingham Forest